Nicht ohne meinen Berater
Umfrage: Versicherungskunden legen weiterhin Wert auf persönliche BeratungDie Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche unseres Alltags. Generell stehen die Bundesbürger den entsprechenden Möglichkeiten überwiegend offen gegenüber. Das gilt auch mit Blick auf die Versicherungsbranche und ihre Produkte.
Das ergab eine Umfrage, die Frankfurt Business Media gemeinsam mit Forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung durchgeführt hat. Drei Viertel der Befragten geht davon aus, dass die Versicherungsbranche ihre Kundenkommunikation stark verändern wird. Trotzdem ist nur jeder zehnte Befragte an einer Online-Beratung interessiert, die Mehrheit möchte weiterhin persönlich beraten werden. Im Vergleich zur letzten Studie von Anfang 2016 ist dieser Anteil sogar von 71 auf 81 Prozent angestiegen.
Persönliche Beratung vor allem bei Renten- und Lebensversicherungen
83 Prozent der Befragten wünschen sich beispielsweise einen persönlichen Kontakt vor dem Abschluss einer Renten- oder Lebensversicherung. Im Gegenzug ist nur etwa jeder zehnte Befragte bei Altersvorsorge und Lebensversicherungen an einer Onlineberatung interessiert, fünf Prozent der Menschen wollen sich telefonisch beraten lassen. Überraschendes Detail: Zwischen den Altersgruppen zeigen sich nur geringe Unterschiede. Sowohl unter den Jüngeren als auch unter den Älteren wollen mindestens 80 Prozent von einem Versicherungsvertreter oder -makler beraten werden. Bei Krankenzusatz- oder Sachversicherungen ist die Bereitschaft zur Onlineberatung schon deutlich höher. Hier kann sich jeweils jeder Fünfte vorstellen, Verträge allein nach einer Internetberatung abzuschließen, der Wert ist somit doppelt so hoch wie bei der Altersvorsorge und bei Lebensversicherungen. Je höher das Einkommen der Menschen ist, umso größer ist im Übrigen generell die Akzeptanz von Onlineabschlüssen.
Onlineabschlüsse bei Krankenzusatz- und Sachversicherungen
Onlineabschlüsse spielen vor allem bei Krankenzusatz- und Sachversicherungen eine relevante Rolle. So schließt jeweils etwa ein Viertel der Befragten neue Versicherungsverträge in diesen Bereichen online ab. Anders sieht es bei Altersvorsorge und Lebensversicherungen aus. Dort ist der Beratungsbedarf am höchsten, sodass nur jeder zehnte Befragte einen Versicherungsvertrag aus diesem Produktsegment online vereinbaren möchte.
Passend zum Thema
Mit dem Start der Ausbildung sollten junge Leute für die Zukunft vorsorgen
Oft lassen sich einige Hundert Euro pro Jahr sparen
Stiftung Warentest. Mini-Versicherungen: Kurzfristige Policen gegen Smombie- und Karnevals-Unfälle, abgesagte Familienfeiern und Kofferklau im Bus
Mehr aus der Rubrik
Ein-Eltern-Familien können zahlreiche finanzielle Hilfestellungen nutzen
Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen besonders wichtig. Auch mit Partner sollte eine eigenständige Absicherung selbstverständlich sein
Digitale Sprachassistenten bergen bei allem Komfort auch Risiken
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55657